Startseite
Arbeitslosengeld II / Hartz IV
Arbeitslosengeld I
Arbeitsrecht / Fragen und Antworten
Ausbildungsberufe
Arbeitsagenturen: Adressen, Öffnungszeiten, Telefonnummern |
|
Die Beiträge zur Krankenkasse werden von der
Agentur für Arbeit getragen
|
Arbeitslose sind Pflichtmitglieder in der gesetzlichen Krankenversicherung. Dies
gilt unabhängig davon, ob sie zuvor in der gesetzlichen Krankenversicherung
pflicht- oder freiwillig versichert oder sogar privat versichert waren. Die
Beiträge zur Krankenversicherung werden vom Arbeitsamt getragen. Voraussetzung für alles Vorstehende ist aber, dass der Arbeitslose tatsächlich Leistungen vom Arbeitsamt erhält. Sofern das Arbeitsamt eine Sperrzeit verhängt, oder zumindest längere Zeit prüft, ob überhaupt ein Anspruch auf Arbeitslosengeld besteht, müssten Sie sich in der Zwischenzeit gegebenenfalls selbst um eine Krankenversicherung bemühen. Genauere Auskünfte hierzu geben die Arbeitsämter und Krankenkassen. Sofern Sie vor der Arbeitslosigkeit privat versichert waren, können Sie den Versicherungsvertrag mit der privaten Krankenkasse vom Zeitpunkt der Pflichtmitgliedschaft an kündigen. Wollen Sie später eventuell zur privaten Krankenkasse zurückkehren, sollten Sie abklären ob es möglich ist, die Versicherung während der Arbeitslosigkeit ruhen zu lassen oder in eine Anwartschaftsversicherung umzuwandeln. Ansonsten riskieren Sie, dass später wesentlich höhere Beiträge auf Sie zukommen. Gibt es Unterhaltsgeld vom Arbeitsamt bei einer Fort- oder Weiterbildung ? Zurück zur Übersicht Fragen und Antworten |
![]() |