Startseite
Arbeitslosengeld II / Hartz IV
Arbeitslosengeld I
Arbeitsrecht / Fragen und Antworten
Ausbildungsberufe
Arbeitsagenturen: Adressen, Öffnungszeiten, Telefonnummern |
|
Das Arbeitsamt braucht zur Bearbeitung Ihres
Antrages die vom Arbeitgeber ordnungsgemäß
ausgefüllte Arbeitsbescheinigung.
|
Melden Sie sich umgehend nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei Ihrem
zuständigen Arbeitsamt arbeitslos. Ihr Anspruch auf Arbeitslosengeld besteht
frühestens von dem Tag der Meldung an. Viele Arbeitnehmer begehen hier den
Fehler, dass sie den Ausgang des Kündigungsschutzprozesses abwarten. Das Arbeitsamt braucht zur Bearbeitung Ihres Antrages die vom Arbeitgeber ordnungsgemäß ausgefüllte Arbeitsbescheinigung. Kontrollieren Sie die Eintragungen. Der Arbeitnehmer hat Anspruch auf ein qualifiziertes Arbeitszeugnis, in dem seine Tätigkeiten umfassend wiedergegeben und seine Leistung und Führung gerecht beurteilt wird. Erfüllt das Arbeitszeugnis seiner Ansicht nach diese Anforderungen nicht, so hat er einen gerichtlich durchsetzbaren Anspruch auf Berichtigung. Dabei ist es bei einem unterdurchschnittlichen Arbeitszeugnis so, dass der Arbeitgeber beweisen muss, dass die Beurteilung zutreffend ist. Verlangt der Arbeitnehmer hingegen eine überdurchschnittliche Beurteilung (gut oder sehr gut), dann muss er darlegen und beweisen, dass seine tatsächlichen Leistungen diese Beurteilung rechtfertigen. In der Praxis enden solche Prozesse jedoch in aller Regel mit einem Vergleich. Der Arbeitnehmer kann also fast immer noch etwas "herausholen". Zu beachten ist, dass im Arbeitsgerichtsprozess keine Erstattung der Anwaltskosten stattfindet. 48) Unterhaltsgeld und anschließende Widerantragstellung auf Arbeitslosengeld ? Geht das ? Zurück zur Übersicht Fragen und Antworten |
![]() |